RICHTFUNK
Richtfunk – Die Alternative zum Glasfaser
RICHTFUNK
Richtfunk – Die Alternative zum Glasfaser

Stetig steigende Übertragungsraten setzen die Backbone-Netze unter Druck. Einzelne Gebäude wie auch ganze Standorte müssen leistungsfähig miteinander verbunden werden, um die anfallenden Daten zuverlässig zu übertragen. Glasfaserkabel bieten hohe Datenraten, doch Aufwand und Kosten für die Verlegung im Außenbereich mit den damit verbundenen Erdarbeiten sind immens. Hier haben sich Richtfunkverbindungen längst als sichere, zuverlässige und wirtschaftliche Lösung etabliert.
Datenraten von bis 20 Gigabit pro Sekunde oder Entfernungen von bis zu 15 Kilometern und mehr sind mit moderner Technik möglich. Und das deutlich kostengünstiger und wesentlich schneller zu errichten.
Daneben eignet sich Richtfunk hervorragend als Back-up-Verbindung für bestehende Kabelstrecken. Zerreißt ein Bagger mal wieder ein Kabel, übernimmt die Richtfunkstrecke automatisch den gesamten Datenverkehr, bis die Kabelstrecke wiederhergestellt ist.